Aus Liebe zur grünen Vielfalt
Suchen
Startseite
Aktuelles
Gemüsesamen selbst gezogen jetzt OpenSource
Was man hier erfährt
Über mich und meine Motivation
Termine
Gärtnerwissen ...
Hier findest Du Monat für Monat die Tätigkeiten, die bei Dir als Samenbauer gerade anliegen, inkl. Hinweise zu dem was blüht und fruchtet, bzw. welche Pflanzen isoliert werden sollten.
Neue Arbeiten im Jahreslauf
Juli
August
September
Oktober
Kulturanleitungen für Samenbauer
Hier findest Du Familienbeschreibungen und Pflanzenportraits von Nutzpflanzen, die als Gemüse gegessen werden. Neben der Geschichte der Domestikation beschreibe ich weitere Verwendungsmöglichkeiten, gebe Gift- und Heilhinweise und führe aus, wie die Pflanzen erfolgreich zum Blühen und Fruchten gebracht werden, damit Du als Samengärtner Deine Pflanzen bei der Vermehrung unterstützen kannst.
Inhalte und Aufbau
Gärtnerlatein
Literatur
Hülsenfrüchte-Bohnengewächse (Fabaceae) …
Puffbohne (Vicia faba)
Nachtschattengewächse (Solanaceae) …
Paprika und Chili (Capsicum annum, Capsicum frutescens)
Korbblütler – Asterngewächse (Asteraceae)
Topinambur (Helianthus tuberosus)
Lauchgewächse (Alliaceae) …
Stangen- , bzw. Gemüselauch / Porree (Allium porrum var. ampeloprasum; syn. A. ampeloprasum var. porrum)
Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) …
Gurken (Cudumis sativus)
Doldenblütengewächse (Apiaceae) ...
Sellerie (Apium graveolens)
Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae) …
Spinat (Spinacia oleracea)
Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) …
Wasser- oder Speiserüben (Brassica rapa )
Wegerichgewächse (Plantaginaceae) …
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Sauerkleegewächse (Oxalidaceae) …
Knolliger Sauerklee (Oxalis tuberosa)
Gewaltfreie Pflanzenentwicklung
Die Natur kennt keine Eigentumsrechte
Von Bankerts, Bastarden und Hybriden
Navigation anzeigen
Gärtnerwissen ...
... und Gärtnerweisheit
Startseite
Aktuelles
Gemüsesamen selbst gezogen jetzt OpenSource
Was man hier erfährt
Über mich und meine Motivation
Termine
Gärtnerwissen ...
Neue Arbeiten im Jahreslauf
Juli
August
September
Oktober
Kulturanleitungen für Samenbauer
Inhalte und Aufbau
Gärtnerlatein
Literatur
Hülsenfrüchte-Bohnengewächse (Fabaceae) …
Puffbohne (Vicia faba)
Nachtschattengewächse (Solanaceae) …
Paprika und Chili (Capsicum annum, Capsicum frutescens)
Korbblütler – Asterngewächse (Asteraceae)
Topinambur (Helianthus tuberosus)
Lauchgewächse (Alliaceae) …
Stangen- , bzw. Gemüselauch / Porree (Allium porrum var. ampeloprasum; syn. A. ampeloprasum var. porrum)
Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) …
Gurken (Cudumis sativus)
Doldenblütengewächse (Apiaceae) ...
Sellerie (Apium graveolens)
Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae) …
Spinat (Spinacia oleracea)
Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) …
Wasser- oder Speiserüben (Brassica rapa )
Wegerichgewächse (Plantaginaceae) …
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Sauerkleegewächse (Oxalidaceae) …
Knolliger Sauerklee (Oxalis tuberosa)
Gewaltfreie Pflanzenentwicklung
Die Natur kennt keine Eigentumsrechte
Von Bankerts, Bastarden und Hybriden